Alexander Sinowjew

russischer Schriftsteller und Philosoph; Dissident, 1978 aus der UdSSR ausgebürgert; Werke u. a.: "Im Vorhof zum Paradies", "Das Gelbe Haus", "Homo sowjeticus"; 1999 nach Moskau zurückgekehrt

* 29. Oktober 1922 Pachtino

† 10. Mai 2006 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/2006

vom 9. September 2006 (mf)

Herkunft

Alexander Alexandrowitsch Sinowjew wurde 1922 in Pachtino im Oblast Kostroma (Don) als Sohn eines Arbeiters und einer Bäuerin geboren. Er war das siebte von elf Kindern.

Ausbildung

1939 wurde er vom Studium an der Lomonossow-Universität relegiert und in eine psychiatrische Klinik eingewiesen, weil er sich gegen den Stalin-Kult geäußert hatte. Danach arbeitete er auf einer Kolchose. 1940 meldete er sich zur Roten Armee und wurde Kampfflieger. Hoch dekoriert, konnte er nach dem Krieg weiter studieren und promovierte 1954 mit einer Dissertation über die Marxsche Philosophie.

Wirken

Von 1954 bis 1976 arbeitete S. in Moskau am Institut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. 1968 erhielt er den Lehrstuhl für Logik an der Universität Moskau, den er zwei Jahre später wieder verlor. Internationale Beachtung fand S. als Autor von Büchern und Aufsätzen über mathematische Logik, Wissenschaftslogik und Sprachlogik. Bis 1974 arbeitete er als Redakteur bei der ...